entstehen
bei der Fetthärtung, wenn Pflanzenöle in einen festen / streichfähigen Zustand
überführt werden (Margarine, Back- und Bratfette).
Vorteile
gibt es nur für die Industrie, da sie gute Backeigenschaften haben, billiger
sind und nicht ranzig werden.
senken
den guten HDL-Cholesterin und erhöhen die schlechten LDL-Cholesterin.
kommen
auch in Fleisch und Milch vor (aber nur in ganz geringen Mengen).
in
Amerika gibt es bereits eine Kennzeichnungspflicht und in Dänemark darf es
keine Lebensmittel geben in denen mehr als 2% Transfettsäuren enthalten sind
-> in Deutschland gibt es nichts dergleichen…
wenn
Pflanzenfette wiederholt heiß gemacht werden entstehen ebenfalls Tansfettsäuren.
In
folgenden Lebensmitteln sind sie ebenfalls enthalten:
billige
Margarine, Blätterteig, Fast Food, Kartoffelchips, Müsliriegel, Schokoriegel,
Nussnugatcreme, Kekse, Gebäck, Fertigmenüs, Tütensuppen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen