Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 18. Februar 2014

Gewürzverarbeitung



Zucker + Salz sind nicht fettlösig. Deshalb Salz, Zucker und andere Gewürze bei Salatsaucen immer erst in Essig auflösen, bevor man das Öl hinzufügt.

Asiatisches zu scharf gewürzt: mit Kokosmilch strecken.

Um ganze Gewürze zu rösten, gibt man Sie in eine Pfanne mit dickem Boden und röstet sie (ohne Öl) bei geringer Hitze unter sanftem Rühren und Schwenken, bis sie duften. NICHT zu stark erhitzen, denn dann brennen sie leicht an! Vor dem Mahlen auf einem Teller abkühlen lassen.

Verwendet man immer wieder die gleichen Gewürze für bestimmte Gerichte, lohnt es sich, seine eigene Gewürzmischung herzustellen. Dazu werden die ganzen Gewürze im gewünschten Mengenverhältnis zusammengestellt, gut vermengt und in eine Gewürzmühle gefüllt. Eine so zusammengestellte, eigene Würzkreation eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee für die nächste Essenseinladung.

Beim Würzen von kochenden Speisen sollte man immer darauf achten, die Gewürzpackungen oder Mühlen nicht über den Topf zu halten. Der Wasserdampf lässt die Gewürze verklumpen, außerdem sind Hitze und Feuchtigkeit schlecht für das Aroma, im schlimmsten Fall kann sogar Schimmel entstehen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen