Kokosfett: Wird
aus dem fettreichen, getrockneten Kernfett der Kokosnuss gewonnen. Es enthält
bis zu 70% Fett, dass bei normalen Temperaturen erstarrt und erst bei höheren
Temperaturen zu schmelzen beginnt. Es wird, wie andere feste Fette auch, in der
Margarine-Herstellung und von der Süßwarenindustrie verwendet.
Palmfett:
wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen. Sie liefert Palmöl und
Palmkernfett.
Palmöl:
wird unter Erwärmung aus dem Fruchtfleisch der Palmfrüchte ausgepresst. (Die
Samenkerne wurden vorher mit heißem Dampf vom Fruchtfleisch getrennt.) Das Öl
hat nach dem Erstatten eine butterähnliche Konsistenz. Man verwendet es gerne,
um der Margarine ein appetitliches Aussehen und einen höheren Vitamingehalt zu
verleihen.
Palmkernfett:
wird durch Pressen bei Wärmezufuhr und durch Extrahieren aus den Samenkernen
gewonnen, die bei der Palmöl-Pressung aus der Frucht entfernt werden. Das
Palmkernfett unterscheidet sich vom Palmöl durch einen höheren Anteil an
Ölsäure. Werden auch für die Margarineherstellung verwendet.
Quelle: „Gut eingekauft – Ein Wegweiser
durch die Welt der Lebensmittel“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen