Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 26. Oktober 2012

Kleidung ausmisten und auswählen



"Frühjahrsputz im Kleiderschrank"

Die meisten Leute tragen 20% ihrer Kleidung in 80% ihrer Zeit.
Das kann auf das gesamte Leben und alle Aktivitäten angewandt werden.

1.
Teile beim Ausmisten ganz ehrlich in die 20%, die du trägst und liebst und in die 80% die nur Platz wegnehmen und die du nie / kaum anhattest. So ist es einfacher die überflüssigen Kleidungsstücke herauszufiltern.
Beim Abbau des 80%-Stapels solltest du die Kriterien klugerweise genau festlegen, nach denen du etwas behalten oder weggeben willst:
-      Farben (gerne auch mit Hilfe einer Farbberatung – gibt es auch online und kostenlos – siehe www.eu-infopoint.de).
-      Gefühl beim Anziehen (Form, Beschaffenheit, Schnitt, Material).
-      Alles, was du in 1 - 3 Jahren nicht anhattest kann weg, denn man entwickelt sich weiter und sie passen dann gar nicht mehr zu deiner Kleidung bzw. deine alte Kleidung gar nicht mehr zu dir.
-      Zu kleine Kleidung auf jeden Fall wegschmeißen oder weggeben.
Wenn die letzten beiden Punkte bei ein paar Stücken noch nicht geht, dann ist eine Box auf / in dem Schrank erlaubt.

2.
Fülle deinen Schrank stattdessen mit Klamotten, die dir passen. Wenn du ein Kleidungsstück länger als ein Jahr behalten hast, weil du denkst, dass du eines Tages wieder hineinpassen wirst, dann trenn dich davon. Es ist, als hätte man noch Bilder von Ex-Freunden rumstehen, obwohl man verheiratet ist. Man kann sich zurückerinnern und die alten Zeiten aufleben lassen, aber Tatsache ist, dass man jetzt mit jemand anderem zusammen ist. Und die alten Fotos werden dir letztlich nur wehtun.

3.
Dein Kleiderschrank kann ein heller Raum sein, der widerspiegelt, wie du zu dir selbst stehst. Er kann die positive Realität beinhalten statt der überholten, alten Vorstellung.

4.
Denk daran, ein Kleidungsstück ist lediglich ein Stück Stoff – es hat nur so viel Macht über dein Leben, wie du zulässt. Bewahre die Erinnerungen, die du mit den alten Sachen verbindest, und das, was sie in der Vergangenheit für dich bedeuteten. Halte diese Erinnerungen in deinem Tagebuch fest, wenn es sein muss. Aber trenn dich von den Klamotten, die dir nicht mehr passen. Und das Gleiche gilt für die Erwartungen, die du an deinen Körper stellst.


Neue Kleidung kaufen:
Nie wieder ein Kleidungsstück kaufen, das nicht genau deinen Vorstellungen entspricht - NUR Kleidungsstücke, die du liebst und die großartig an dir aussehen. Denn, wer gut aussieht und sich gut fühlt erfüllt die besten Voraussetzungen viel Energie zu haben und mehr Wohlstand anzuziehen!

Achte auf Qualität statt auf Quantität!
Lieber nur zwei Teile zum Preis von fünf kaufen, wenn du dafür in diesen zwei teuren Teilen einfach umwerfend aussiehst.

Wenn du zu kleine Kleidung weggeschmissen hast, kaufe dir etwas worin du in deinem jetzigen Zustand wirklich gut aussiehst und dich wohl fühlst. Was denkst du, was passiert? Da du den Widerstand gegen dein Gewicht aufgegeben hast, nimmst du ab!


Quellen:
„Sehe ich DICK darin aus?“ von Jessica Weiner
„Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“ von Karen Kingston

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen