Feine
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Bratwurst-Grundbrät. Im Handel ist sie in roher oder
gebrühter Form. Sie wird in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 26-28 mm
abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 80-120 g.
mittelgrobe
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch und Bratwurst-Grundbrät. Die Masse hat eine
grobe Struktur von bis zu 5 mm. Sie wird in Schweinedärme mit einem Durchmesser
von 26-28 mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 100 g.
grobe
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch. Die Masse hat eine grobe Struktur von 5 mm.
Sie wird in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 26-28 mm abgefüllt und hat
ein Stückgewicht von 100 g.
Rohe
Bratwurst:
unterscheidet
sich von anderen Sorten nur darin, dass sie erst vor dem Verzehr gegart werden.
Sie müssen in Deutschland am selben Tag verbraucht bzw. verkauft werden.
Bauernbratwurst:
ist
eine kaltgeräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch. Die typischen Gewürze sind
Nitritpökelsalz, Pfeffer und Kümmel. Sie wird in Schweinedärme mit einem
Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 100 g.
Böhmische
Weinbratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch, Speck und Schweinebacke. Zusätzlich wird
die Masse mit Weißwein gewürzt. Unter Zugabe von Kutterhilfsmittel wird die
Masse fein gekuttert. Teilweise wird die Schweinebacke grobkörnig hinzugefügt.
Sie wird in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt und hat
ein Stückgewicht von 100 g. Gemäß Originalrezept wird der Wurststrang in Spiralen/Schnecken
zu 200-250 g geformt.
Currybratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch und Speck. Sie wird in Schweinedärme mit
einem Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 100 g.
Elsässer
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Bratwurst-Grundbrät mit geriebenen Zwiebeln. Sie wird in
Schweinedärme mit einem Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt.
Italienische
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Bratwurst-Grundbrät, Schweinefleisch und -bauch. Typische
Gewürze sind Kochsalz, Weißer Pfeffer und Fenchelsamen. Die Masse hat eine
feine Struktur von bis zu 2 mm Körnung. Sie wird in Schweinedärme mit einem
Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 100 g.
Kalbsbratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Brät für Kalbsfleischwurst. Sie wird in Schweinedärme mit
einem Durchmesser von 28-32 mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 100 g.
Münchner
Bratwurst:
ist
eine Variante der Mittelgroben Bratwurst und ein Synonym für Oberbayerische
Bratwurst.
Oberbayrische
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch und Bratwurst-Grundbrät. Die Masse wird
gewolft und gekuttert, bis sie eine feine Struktur mit einer Körnung von
maximal Erbsengröße haben. Sie wird in Saitlinge mit einem Durchmesser von
22-24
mm abgefüllt und hat ein Stückgewicht von 40-50 g.
Rindsbratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Rindfleisch und Fleischfett. Sie unterscheidet sich von der
Frankfurter Rindswurst lediglich in der Verwendung von Kochsalz statt
Nitritpökelsalz.
Rostbratwurst:
ist
ein Synonym für Grobe und Mittelgrobe Bratwurst. Sie ist eine Brühwurst aus
Schweinefleisch und/oder Bratwurst-Grundbrät. Die Masse wird gewolft und
gekuttert, bis sie eine feine Struktur mit einer Körnung von maximal
Erbsengröße
haben.
Sie wird in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 26-28 mm abgefüllt und hat
ein Stückgewicht von 100 g.
Schlesische
Landbratwurst:
ist
eine kalt geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, Speck und
Rinderbrät-Grundmasse. Die Masse hat eine feine Struktur von bis zu 3 mm
Körnung. Typische Gewürze sind Nitritpökelsalz, Pfeffer, Kardamom und
Knoblauch. Sie wird in Schweinedärme abgefüllt und in Ringe oder Würste mit
einem Gewicht von 300-350 g geformt.
Schweinfurter
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch. Die Masse hat eine grobe Struktur von 5 mm.
Sie wird in Saitlinge mit einem Durchmesser von 24-26 mm abgefüllt und hat ein
Stückgewicht von 40 g. Als Spezialität wird sie meist roh verkauft und vor dem
Verzehr frisch gebrüht.
Spanische
rote Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch, gewürzt mit Kochsalz und Rosenpaprika und
Edelsüßer Paprika, auf dessen Verwendung der Namensbestandteil rot hinweist. Die
Masse hat eine feine Struktur von bis zu 2 mm Körnung. Sie wird in Saitlingen
mit einem Durchmesser von 22-24 mm abgefüllt.
Waadtländer
Bratwurst:
ist
eine Brühwurst aus Schweinefleisch. Typische Gewürze sind Kochsalz, Pfeffer,
Macis, Ingwer, Kardamom und Majoran. Zusätzlich wird mittelherber Weißwein
hinzugeben. Die Masse hat eine feine Struktur von 3 mm Körnung. Sie wird in
Schweinedärme mit einem Durchmesser von 26-28 mm abgefüllt und in Spiralform
aufgerollt. Von diesen werden nach Bedarf die Portionsstücke abgeschnitten;
die
Wurst hat also keine verschlossenen Enden.
Würzburger
Bratwurst:
ist
stark gewürzt, 15–20 cm lang und etwa 15 mm dick. Sie enthält aber zusätzlich
einen Anteil weißen Frankenweins. Die Bezeichnung "Würzburger
Bratwurst" geht auf einen Wettbewerb des Oberbürgermeisters Klaus Zeitler
zurück, der dazu aufrief, eine original Würzburger Wurst zu kreieren. An
Bratwurstständen erhält man die Würzburger Bratwurst in der Regel geknickt in
einem Kipf. Daher wird sie allgemein auch als „Geknickte“ bezeichnet.
Weitere Bratwurstnamen findet ihr auch unter "Synonyme".
Weitere Bratwurstnamen findet ihr auch unter "Synonyme".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen