Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 14. März 2014

Essigsorten



Grundsätzlich unterscheidet man die im Handel erhältlichen Essigsorten in
-      "Essig", gewonnen durch biologische Gärung,
-      "Essig aus Essigsäure" bzw. "Essig aus Essigessenz", der aus synthetischer Essigsäure durch Verdünnen mit Wasser hergestellt wird,
-      sowie Mischerzeugnisse dieser Produkte.

Synthetisch gewonnener Essig enthält neben der Essigsäure keinerlei Inhaltsstoffe und schmeckt daher einfach nur sauer. Anders ist das bei einem Essig, der durch biologische Gärung gewonnen wird. Hier entscheidet vor allem der Ausgangsstoff, was sich hinterher im fertigen Essig wieder findet. Viele Inhaltsstoffe des Ausgangssubstrats bleiben während der Essigbildung erhalten. 

Bei der biologischen Essigherstellung wird der Alkohol eines Weines durch die Essigbakterien in Essigsäure umgewandelt. Dazu kann jeder Frucht-, Trauben- oder Beerenwein verwendet werden, wobei natürlich die Qualität des Weines entscheidend ist für die Qualität des fertigen Essigs.

Quelle: www.regiola.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen