Kühe fressen Gras. Warum ist die Milch dann weiß?
Im Verdauungstrakt der Kuh wird das Gras aufgespalten und
aufbereitet. Die dabei entstehenden Nährstoffe gelangen durch den Bluttransport
in das Euter mit seinen ca. zwei Milliarden Milchdrüsenzellen. Hier erfolgt die
eigentliche Umwandlung in die Milch. Sie besteht zu 90% aus Wasser. Lezithine,
die auch wichtige Aufbaustoffe für Nerven und Gehirn sind, emulgieren die
Fett-Tröpfchen in der Milch mit dem Wasser und sorgen für die feine Verteilung.
Diese Fett-Tröpfchen reflektieren das einfallende Licht und streuen es
vielfach. Dadurch erscheint die Milch weiß.
Quelle: „Gut eingekauft – Ein Wegweiser
durch die Welt der Lebensmittel“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen