Weizenbrot:
wird meist mit Hefe gebacken und muss mindestens
90% Weizenmehl enthalten. Der Rest kann durch Roggen- oder andere Mehle ergänzt
werden. Ausmahlungsgrad: 40-70%
Weizenmischbrot:
enthält mehr als 50 und weniger als 90% Weizenmehl.
Meist wird mit Roggenbrot gemischt. Bei einem hohen Anteil von Roggenmehl wird
das Mischbrot mit Hefe und Sauerteig gebacken. Ausmahlungsgrad: 70-80%
Weizenvollkornbrot:
muss bis zu 90% aus Weizenschrot bestehen. Nur wenn
es sich dabei um Vollkornschrot (mit Kern) handelt, darf das Brot auch
Vollkornbrot genannt werden. Der Schrot kann verschieden grob gemahlen sein. Ausmahlungsgrad:
100%
Roggenbrot:
muss mindestens zu 90% aus Roggenmehl bestehen.
Ausmahlungsgrad: 70-80%
Roggenmischbrot:
wird zubereitet wie Weizenmischbrot, nur muss hier der Roggenteig überwiegen. Daher
wird dieses Brot in der Regel mit Sauerteig zubereitet. Ist der Weizenanteil
hoch, wird meist zusätzlich Hefe verwendet.
Roggenvollkornbrot:
wird ähnlich wie Weizenvollkornbrot hergestellt. Ausmahlungsgrad:
100%
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen