Grahambrot:
wird aus Weizenvollkornschrot in einem besonderen
Backverfahren hergestellt.
Knäckebrot:
wird überwiegend aus Vollkornschrot hergestellt. Die
dünnen Fladen werden bei hohen Temperaturen gebacken und anschließend nachgetrocknet.
Pumpernickel:
wird aus Roggenschrot und Sauerteig erzeugt. Es wird bei mäßiger Hitze 16 - 24 Stunden in Dampfkammern
gebacken, hierbei entsteht der malz- und karamellartige Geschmack.
Simonsbrot:
wird aus ganzen gequollenen Getreidekörnern, die im Nassverfahren gemahlen werden, ähnlich
wie Pumpernickel hergestellt.
Steinmetzbrot:
Bei diesem Brot werden die Getreidekörner im
Nassverfahren von der Fruchtschale befreit und anschließend unterschiedlich
fein gemahlen.
Drei-, Vier- oder Fünfkornbrot:
enthalten neben Roggen- und Weizenanteilen (meist
Auszugsmehle) geringe Mengen an Hafer, Gerste, Hirse oder anderen Bestandteilen
und eventuell Samen oder Nüsse.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen