Brötchen und Laugengebäck:
hier ist die Vielfalt noch größer als beim Brot. Am
beliebtesten sind die Weizenbrötchen, an
2. Stelle rangieren Vollkornbrötchen, gefolgt von
Mehrkorn- und Roggenbrötchen. Viele Brötchen sind geschmacklich mit Samen,
Nüssen, aber auch anderen Zutaten, wie Zwiebeln, Speck, Schinken oder Käse
abgerundet. Süße Brötchen enthalten Zucker, Rosinen, Milch und auch Fett.
Laugengebäck entsteht, indem das Gebäck aus Weizenmehl in stark verdünnte
Natronlauge getaucht wird.
Feine Backwaren:
werden aus Teigen oder Massen durck Backen, Rösten,
Trocknen oder andere Verfahren hergestellt. Ihr
Gehalt an Fett und Zucker beträgt mehr als 10 Teile auf 90 Teile Getreide und /
oder Getreideerzeugnisse. Hierunter fallen alle Arten von Kuchen, Torten und Gebäck,
die zusätzlich zum Mehl, Eier, Butter, Zucker und geschmackgebende Zutaten
enthalten.
Dauerbackwaren:
sind feine Backwaren, deren Genießbarkeit durch
eine längere, sachgemäße Lagerung nicht
beeinträchtigt wird. Sie enthalten weniger Feuchtigkeit als Backwaren. Dadurch
haben sie eine höhere Lagerungsfähigkeit. Sie müssen luftdicht verpackt sein. Hierunter
fallen z.B. Zwieback, Knäckebrot, Kekse, Kracker, Löffelbiscuit u.a.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen