Ob
du es glaubst oder nicht, die Größe eines Kleidungsstücks ist davon abhängig,
wo es hergestellt wurde und wie der Hersteller sein Produkt vermarkten möchte.
Ist dir schon einmal aufgefallen, das einem eine kleinere Größe passt, wenn man
extrem teure Klamotten kauft? Einige Firmen nutzen die Konfektionsgrößen zur
mentalen Kriegsführung; um daraus Kapital zu schlagen. Sie wissen, dass Frauen
dazu erzogen werden, die kleinestmögliche Größe haben zu wollen. Sie hoffen,
dass man denkt, die 300 €, die man gerade ausgegeben hat, bescheren einem ein
gutes Gefühl, so dass man wiederkommt und noch mehr Geld ausgibt – nur um sich
wegen einer verhältnismäßig kleinen Konfektionsgröße gut zu fühlen.
Auszug aus „Sehe ich DICK darin
aus?“ Jessica Weiner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen