Kräuter- und Früchtetees:
Werden durch Aufbrühen dazu geeigneter getrockneter
Pflanzenteile hergestellt. Sie enthalten kein Koffein und liefern Mineralstoffe
und Vitamine. Viele Sorten haben auch "heilende Wirkungen":
Pfefferminze, Fenchel, Melisse helfen bei
Bauchschmerzen, Übelkeit und Zahnschmerzen. Lindenblüten wirken schweißtreibend
und beruhigend. Brennnessel wirkt entwässernd und belebend. Hagebutte und
Hibiskusblüte sind reich an Vitamin C. Früchtetees sind eine Mischung aus
verschiedenen Früchten (Apfel, Hibiskus, Hagebutte, Orangen- und
Zitronenschalen).
Rotbuschtee:
Hierbei handelt es sich um einen Kräutertee vom
Rotbusch (RooibosStrauch).
Eistee:
ist ein Erfrischungsgetränk, auf der Basis von
Wasser, Tee-Extrakt, reichlich Zucker, Zitronensäure und verschiedenen Aromen,
teilweise auch Fruchtsaft hergestellt / Ist ein beliebtes Getränk bei Kindern, aber
aufgrund seines hohen Zuckergehaltes nicht als
geeignetes Getränk zu empfehlen.
Aromatisierte Teemischungen:
Zitronensäure und verschiedenen Aromen, teilweise
auch Fruchtsaft hergestellt. Ist ein beliebtes Getränk bei Kindern, aber
aufgrund seines hohen Zuckergehaltes nicht als geeignetes Getränk zu empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen