Tee wird in vier
Blattgrade, das heißt in vier verschiedene Größen unterteilt: Beim Blatt-Tee
handelt es sich um die ganzen Blätter. „Broken“-Tee bezeichnet gebrochenen,
kleinblättrigen Tee, die feinen Teepartikel „Fannings“ und die feinste
Aussiebung „Dust“ werden für Teebeutel verwendet. Die Blattgrade sagen nichts
über die Qualität aus, schließlich stammen sie alle von denselben Sträuchern einer
Plantage ab.
Der kleine, aber feine
Unterschied:
Kleinere Blattgrößen
ergeben einen kräftigeren Aufguss. Bei Teebeutel sollte man darauf achten, dass
jeder Beutel einzeln verpackt ist, so bleibt das Aroma länger erhalten. Losen
Tee brüht man am besten im Sieb oder Filter auf, im Tee-Ei kann sich der
Geschmack nicht so gut entfalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen