Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Tee - schwarzer Tee, Matetee, grüner Tee und weißer Tee:




„Tee trinken heißt den Lärm der Welt vergessen“ chinesisches Sprichwort

Schwarzer Tee:
Enthält 2,5 - 4,5% Koffein. Der Anteil an Gerbsäure wirkt im Magen- und Darmtrakt und übt auf den Organismus eine beruhigende Wirkung aus.

Matetee:
Enthält im Gegensatz zu den übrigen Kräutertees Koffein. Er wirkt anregend, harntreibend und verdauungsfördernd.

Grüner Tee:
Grünteeblätter stammen vom gleichen Teestrauch ab wie Schwarzteeblätter. Sie sind jedoch nicht fermentiert (unter Wärmeeinfluss getrocknet – Das Blattgrün und wertvolle Inhaltstoffe bleiben also enthalten) und hat mehr Gerbsäure und weniger Koffein. Grüner Tee enthält viele wertvolle Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine.

Weißer Tee:
Der edle weiße Tee, chinesisch „Pai Mu Tan“ findet trotz erlesener Preise immer mehr begeisterte Anhänger. Das wundert nicht, denn der zartgelbe Tee betört mit milden, blumigen Aromen – von bitteren Nuancen keine Spur. Auch sein Gehalt an gesunden Polyphenolen liegt deutlich höher als der von grünem Tee. Er wird nur in einer bestimmten Region Chinas angebaut und nur die gesunden Triebe mitsamt der zarten Knospe werden geerntet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen