wird
von den Engländern als „Allspice“ (Allgewürz) bezeichnet, da sein Aroma äußerst
vielschichtig ist. Der Geschmack erinnert an Gewürznelken, Zimt, Muskatblüte
und Honig und weist eine feine Säure und einen pfeffrigen Geschmack auf.
Es
passt nicht nur zu Fleisch und Fisch, sehr häufig wird eine Prise auch zur
Würzung von sauer eingelegten Gurken, Mixed Pickles und ähnlichem verwendet. Auch
zu Kohlgerichten sowie zu Wild passt Piment hervorragend.
Entfaltet
sein Aroma am Besten, wenn die Körner - unmittelbar vor der Verwendung - mit
einem Mörser grob zerstoßen werden oder wenn die kleinen Körner in der
Pfeffermühle frisch gemahlen werden.
Als
ganze Körner eignet sich Piment sehr gut für Wildmarinaden und Bratenbeizen,
außerdem macht sich seine dezente Säure auch gut in weinhaltigen Saucen oder
süßsauren Marinaden.
Gemahlen
wird Piment in der Weihnachtsbäckerei hauptsächlich für Lebkuchen, Printen und
Stollen verwendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen