sind
für Allergiker besser verträglich.
Montag, 30. September 2013
Freitag, 27. September 2013
Verzehrtipps gängiger Apfelsorten:
Boskop:
wegen fester
Konsistenz gut für Bratäpfel, Apfelstrudel + Kuchen.
Braeburn:
wegen aromatischem
Geschmack roh, aber auch für Apfelmus + Kuchen
geeignet.
Elstar:
verfällt nicht
schnell -> wunderbar für Spalten und zum karamellisieren.
Golden
Delicious:
Tafelapfel.
Beim Dünsten wird er schnell weich, also gut für schnelle Tartes + Apfelmus.
Granny
Smith:
besonders
gut zum rohen Verzehr z.B. Obstsalat.
Jonagold:
nach Dünsten angenehm
bissfest, bietet sich für Kuchen, Tartes +
Füllungen an.
Pink Lady:
besonders gut zum
rohen Verzehr z.B. Obstsalat. Perfekt für Kompott und
Chutneys, muss aber
länger garen als andere Sorten.
Sun Downer:
gut lagerfähig,
gedünstet bleibt er bissfest und behält sein Aroma. Er ist
geeignet für Tartes,
Kuchen, Kompott und Chutney.
Donnerstag, 26. September 2013
Kreuzungen gängiger Apfelsorten:
Berlepsch: Ananasrenette
+ Ribston Pepping
Clivia: Geheimrat Dr. Oldenburg + Cox
Orange
Cripps Pink: Lady William`s + Golden Delicious
Elstar: Golden Delicious + Ingrid-Marie
Fuji: Ralls Janet + Red Delicious
Gala Royal: Kidds Orange + Golden Delicious
Gloster 69: Glockenapfel + Richared
Goldrenette: siehe "Berlepsch"
Idared: Jonathan +
Wangnerapfel
Jazz: Breaburn + Gala
Jonagold: Golden Delicious + Jonathan
Jonagored: Golden Delicius + Jonathan
Kanzi: Braeburn +
Gala
Modi: Liberty + Gala
Pinova: Clivia + Golden Delicious
Rubens: Gala + Elstar
Rubinette: Golden Delicious + Cox Orange
Topaz: Rubin +
Vanda
Mittwoch, 25. September 2013
Dienstag, 24. September 2013
Gentechnik kennzeichnungspflichtig?
Alles
was Pflanzen enthält oder daraus hergestellt wird, muss gekennzeichnet werden.
Aber:
Milchprodukte, Eier oder Fleisch von Tieren, die mit Genmais oder -soja
gefüttert wurden müssen nicht gekennzeichnet werden!
Abonnieren
Posts (Atom)