Traubenzucker:
wird auch Glukose oder Dextrose genannt. Man
gewinnt ihn aus Mais, Weizen- oder Kartoffelstärke. Er hat die schnellste
Blutzuckerwirkung und wird daher, bevorzugt zur Behandlung von Unterzuckerungen
eingesetzt.
Fruchtzucker:
ist der Zucker mit der größten Süßkraft,
Fruchtzucker wird trotz seines Namens nicht aus Früchten gewonnen, sondern durch
Spaltung von Rohrzucker oder aus Topinambur oder Dalienknollen.
Milchzucker:
wird aus Molke gewonnen, die bei der
Käseherstellung anfällt. Er schmeckt wenig süß und (Lactose) ist in Wasser
schwer löslich. Der im Handel befindliche Milchzucker wird als Verdauungsmittel
angepriesen. Die Laktose gelangt weitgehend unverändert in den Dickdarm und
wird dort von den Darmbakterien zu Milchsäure vergoren. Diese widerum fördert
die Darmbewegungen und trägt zu einer gesunden Darmflora bei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen