Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 8. Mai 2013

Zuckerarten im Vergleich - Teil IV



Dicksäfte:
hierfür werden Früchte, wie Birnen, Äpfel oder Datteln gepresst, der Saft geklärt, filtriert, entsäuert und eingedickt.
        
Agavendicksaft / -sirup:
besteht zu 70-90% aus Fruchtzucker. Er ist geschmacksneutral und sehr gut löslich. Er wird durch Einritzen des Blütenschaftes der Agave gewonnen, ist etwas süßer und hat weniger Kalorien als Zucker. Mineralien und Vitamine sind hier auch nicht mehr enthalten.
        
Zuckerrübensirup:
man nennt ihn auch Rübenkraut. Er wird aus geschnetzelten Zuckerrüben hergestellt. Sie werden ausgepresst, der dünne Saft wird dann gereinigt und eingedickt. Der braun-schwarze Sirup hat einen kräftigen Eigengeschmack und eignet sich als Brotaufstrich oder als Süßungsmittel. Er hat im Vergleich zu Zucker einen hohen Gahalt an Eisen und Magnesium.
        
Ahornsirup:
schmeckt leicht karamellartig. Zur Gewinnung werden die Zuckerahornbäume in Kanada und im Norden Amerikas angezapft.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen