Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 23. Januar 2014

Unterschied zwischen Kondensmilch und "normaler" Milch:



Kondensmilch wird aus Kuhmilch durch teilweisen Wasserentzug hergestellt. Dabei werden die anderen Inhaltsstoffe entsprechend konzentrierter. Nur ein Teil des Eiweißes wird auch noch entfernt.

Eine teilentrahmte Kondensmilch wird aus teilentrahmter Milch hergestellt. Der Fettgehalt wird dadurch wieder auf einen etwas höheren Wert als in ursprünglicher Kuhmilch, nämlich auf 4 %, angehoben. Der Proteingehalt liegt bei 6,9 % und der Kohlenhydratgehalt (Lactose = Milchzucker) bei 11,6 %. In H-Vollmilch ist der Fettgehalt auf 3,5 % eingestellt, der Eiweißgehalt liegt bei 3,4 % und der Lactosegehalt bei 4,9%.

Teilentrahmte Kondensmilch ist also etwa doppelt so eiweißhaltig und deutlich mehr als doppelt so süß wie H-Vollmilch. Durch den höheren Feststoffgehalt ist sie auch etwas dickflüssiger (viskoser) als die nicht eingedickte Milch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen